My View
My Keyword Group
My Searches
Analyze
Patent Alerts
All
(0)
Total 500 results Used time 0.02 s
No. | Publication Number | Title | Publication/Patent Number Publication/Patent Number |
Publication Date
Publication Date
|
Application Number Application Number |
Filing Date
Filing Date
|
Inventor Inventor | Assignee Assignee |
IPC
IPC
|
|||||
![]() |
1 | EP3489511B1 |
HYDRAULIC SYSTEM
|
Publication/Patent Number: EP3489511B1 | Publication Date: 2020-06-24 | Application Number: 18207516.8 | Filing Date: 2018-11-21 | Inventor: Sigrist, Jörg Stolle, Klaus Huber, Gerhard | Assignee: Hoerbiger Automotive Komfortsysteme GmbH | IPC: F04B1/107 | ||||
![]() |
2 | EP3592486A1 |
ELECTRON BEAM INSTALLATION AND METHOD FOR WORKING POWDERED MATERIAL
|
Publication/Patent Number: EP3592486A1 | Publication Date: 2020-01-15 | Application Number: 18708632.7 | Filing Date: 2018-02-26 | Inventor: Hansen, Björn Huber, Gerhard LÖwer, Thorsten | Assignee: pro-beam GmbH & Co. KGaA | IPC: B22F3/105 | ||||
![]() |
3 | US2020147717A1 |
ELECTRON BEAM INSTALLATION AND METHOD FOR WORKING POWDERED MATERIAL
|
Publication/Patent Number: US2020147717A1 | Publication Date: 2020-05-14 | Application Number: 16/492,826 | Filing Date: 2018-02-26 | Inventor: Hansen, Björn Huber, Gerhard Löwer, Thorsten | Assignee: PRO-BEAM AG & CO. KGAA | IPC: B23K15/00 | Abstract: An electron beam installation, which is used for processing powdered material, has a powder container, which can accommodate a powder bed made of the powdered material to be processed. Furthermore, it has an electron beam generator, which is configured to direct an electron beam onto laterally differing locations of the powder bed. To reduce the dispersion of the powdered material during the processing using the electron beam, the electron beam installation has a frit device, which, by applying an AC voltage between at least two electrodes, generates an electromagnetic alternating field, which bonds the powdered material of the powder bed, at least in regions over the powder bed. | |||
![]() |
4 | EP3489511A1 |
HYDRAULIC SYSTEM
|
Publication/Patent Number: EP3489511A1 | Publication Date: 2019-05-29 | Application Number: 18207516.8 | Filing Date: 2018-11-21 | Inventor: Sigrist, Jörg Stolle, Klaus Huber, Gerhard | Assignee: Hoerbiger Automotive Komfortsysteme GmbH | IPC: F04B1/107 | Abstract: Bei einem hydraulischen System mit einer hydraulischen Druckversorgungseinheit (2) und einem hydraulischen Verbraucher (V) ist die Hydraulikpumpe (3) der Druckversorgungseinheit (2) als schlitzgesteuerte Radialkolbenpumpe mit einem als Kern in einem ihn umgebenden Gehäusemantel (29) aufgenommen Pumpen-Grundkörper (14), einem daran fixierten Steuer- und Lagerzapfen (4) und einem um diesen drehbaren Pumpenrotor (5) ausgeführt. Der Pumpenrotor (5) und der Rotor (20) des die Pumpe antreibenden Elektromotors bilden eine starre, ausschließlich auf dem Steuer- und Lagerzapfen (4) drehbar gelagerte Rotoreinheit (21). Der Stator (26) des Elektromotors (19) ist auf einem über den Pumpenrotor (5) hinausragenden Überstand (24) des Steuer- und Lagerzapfens (4) angeordnet. Die hydraulische Druckversorgungseinheit (2) umfasst eine zumindest teilweise in dem Pumpen-Grundkörper (14) angeordnete hydraulische Steuer- und Leitungsanordnung, von der sich mindestens ein Strömungskanal (34) zumindest abschnittsweise entlang der Trennfläche (35) zwischen dem Pumpen-Grundkörper (14) und dem Gehäusemantel (29) erstreckt. Ein den Elektromotor (19) umgebendes Motorgehäuse (31) ist einstückig mit dem Gehäusemantel (29) ausgeführt. | |||
![]() |
5 | DE102017128106B3 |
Kraftfahrzeug-Fahrgestell
|
Publication/Patent Number: DE102017128106B3 | Publication Date: 2019-02-21 | Application Number: 102017128106 | Filing Date: 2017-11-28 | Inventor: Huber, Gerhard Stolle, Klaus Sigrist, Joerg | Assignee: HOERBIGER AUTOMOTIVE KOMFORTSYSTEME GMBH | IPC: B60G17/027 | Abstract: Ein Kraftfahrzeug-Fahrgestell umfasst eine Basisstruktur (2) und mehrere mit dieser über jeweils eine Radaufhängung verbundene Räder. Dabei ist mindestens einer ersten Radaufhängung eine Feder (1) und eine hydraulische Höhen-Verstelleinrichtung zugeordnet. Letztere umfasst eine auf einen Fußpunkt (5) der Feder (1) einwirkende, durch eine Motor-Pumpe-Einheit (4) beaufschlagbare Zylinder-Kolben-Anordnung (6) mit mindestens einem ringförmigen, die Motor-Pumpe-Einheit (4) umschließenden hydraulischen Arbeitsraum (27). Die Motor-Pumpe-Einheit (4) umfasst ihrerseits einen Pumpengrundkörper (11), einen zu diesem drehbar gelagerten Pumpenrotor (8) und eine hydraulische Steuer- und Leitungsanordnung (29). Dabei weist die Steuer- und Leitungsanordnung (29) mindestens eine mit dem Grundkörper (11) an dessen dem Pumpenrotor (8) abgewandter Stirnseite dicht verbundene Steuerplatte (30) auf. An der dem Grundkörper (11) zugewandten Oberfläche (36) der Steuerplatte (30) und/oder an einer hierzu gegenüberliegenden zweiten Oberfläche (36) der mindestens einen Steuerplatte (30) sind Strömungskanäle (37) ausgeführt. | |||
![]() |
6 | WO2019197235A1 |
HYDRAULIC SYSTEM
|
Publication/Patent Number: WO2019197235A1 | Publication Date: 2019-10-17 | Application Number: 2019058368 | Filing Date: 2019-04-03 | Inventor: Huber, Gerhard Schmid, Albert Storz, Martin | Assignee: HAWE Altenstadt Holding GmbH | IPC: F04B53/16 | Abstract: The invention relates to a hydraulic system comprising two hydraulic circuits, each of which comprises a pressure generating unit that acts on an actuator unit with a reversible pump direction. The first and the second pressure generating unit is designed as a slot-controlled radial piston pump (22, 23). The radial piston pumps form a pump assembly (24) with a single common pump support (25) and a single common rotor (33) which is mounted on a free protruding section (32) of a common pump support hub (27) fixed on one side in a rotatable manner about a main axis (X) and has pump piston bores (36) that are arranged on two axially offset planes and are used to receive oscillating pump pistons (35). The pump support hub (27) has two first fluid bores and two second fluid bores (56), wherein the two first fluid bores communicate with two first pump connections and two first control openings arranged on the pump support hub (27) on a first pump piston plane, and the two second fluid bores (56) communicate with two second pump connections and two second control openings (59) arranged on the pump support hub (27) on a second pump piston plane. A first adjustment frame (37) and a second adjustment frame (42), each of which comprises an eccentric ring (39) that is received in the frame and acts on the pump pistons (35), are received in the pump support (25) on a respective plane perpendicular to the main axis (X) so as to be guided in a linearly movabe manner independently of each other. | |||
![]() |
7 | DE102017128100A1 |
Hydraulisches System
|
Publication/Patent Number: DE102017128100A1 | Publication Date: 2019-05-29 | Application Number: 102017128100 | Filing Date: 2017-11-28 | Inventor: Huber, Gerhard Stolle, Klaus Sigrist, Joerg | Assignee: HOERBIGER AUTOMOTIVE KOMFORTSYSTEME GMBH | IPC: F04B17/04 | Abstract: Ein hydraulisches System umfasst eine hydraulische Druckversorgungseinheit (2), welche eine durch einen Elektromotor (19) angetriebene, einen Pumpenrotor (5) aufweisende Hydraulikpumpe (3) und eine Steuer- und Leitungsanordnung umfasst, und mindestens einem durch die Druckversorgungseinheit (2) beaufschlagbaren hydraulischen Verbraucher (V). Die Steuer- und Leitungsanordnung umfasst ein mantelartiges Gehäuse (29) und einen darin aufgenommen Kern (K). In dem Kern (K) der Steuer- und Leitungsanordnung sowie auf der Trennfläche (35) zwischen dem Gehäuse (29) und dem Kern (K) sind Strömungskanäle (34) ausgeführt; und mit dem Kern (K) ist ein über diesen axial hinaus ragender Lagerzapfen (4), auf welchem der Pumpenrotor (5) drehbar gelagert, fest verbunden. Der Rotor (20) des Elektromotors (19) ist an einer zu dem Pumpenrotor axial versetzten Position auf dem Lagerzapfen (4) drehbar gelagert. | |||
![]() |
8 | DE102017128104A1 |
Hydraulisches System
|
Publication/Patent Number: DE102017128104A1 | Publication Date: 2019-05-29 | Application Number: 102017128104 | Filing Date: 2017-11-28 | Inventor: Huber, Gerhard Stolle, Klaus Sigrist, Joerg | Assignee: HOERBIGER AUTOMOTIVE KOMFORTSYSTEME GMBH | IPC: F04B17/03 | Abstract: Ein hydraulisches System weist eine hydraulische Druckversorgungseinheit (5), welche eine Gehäusestruktur (28) und durch einen Elektromotor (11) angetriebene Hydraulikpumpe (9) umfasst, und mindestens einem durch die Druckversorgungseinheit (5) beaufschlagbaren, hydraulischen Verbraucher (6) auf. Der Elektromotor (11) ist dabei als bürstenloser Gleichstrommotor mit Außen-Motorstator (22) und Innen-Motorrotor (23) ausgeführt. Und die Hydraulikpumpe (9) umfasst einen auf einem Lagerzapfen (13) drehbar gelagerten, mit dem Motorrotor (23) drehgekoppelten Pumpenrotor (10). Dabei ist der Motorrotor (23) mit einer ersten Lagerstelle (26) an der Gehäusestruktur (28) und mit einer zweiten, gegenüberliegenden Lagerstelle (33) an dem Lagerzapfen (13) drehgelagert. | |||
![]() |
9 | DE102017128095A1 |
Hydraulisches System
|
Publication/Patent Number: DE102017128095A1 | Publication Date: 2019-05-29 | Application Number: 102017128095 | Filing Date: 2017-11-28 | Inventor: Huber, Gerhard Stolle, Klaus Sigrist, Jörg | Assignee: HOERBIGER AUTOMOTIVE KOMFORTSYSTEME GMBH | IPC: F04B17/04 | Abstract: Ein hydraulisches System umfasst eine hydraulische Druckversorgungseinheit (2), welche eine durch einen Elektromotor (19) angetriebene Hydraulikpumpe (3) umfasst, und mindestens einem durch die Druckversorgungseinheit (2) beaufschlagbaren, als Linearaktuator (1) ausgeführten hydraulischen Verbraucher (V). Als Elektromotor (19) ist ein bürstenloser Gleichstrommotor in Außenläuferbauweise vorgesehen. Die Hydraulikpumpe (3) ist als schlitzgesteuerte Radialkolbenpumpe mit einem Pumpen-Grundkörper (14), einem daran fixierten Steuer- und Lagerzapfen (4) und einem um diesen drehbaren Pumpenrotor (5) ausgeführt. Der Pumpenrotor (5) ist dergestalt direkt mit dem Motorrotor (20) gekoppelt, dass der Pumpenrotor (5) und der Motorrotor (20) eine starre Rotoreinheit (21) bilden. Die Rotoreinheit (21) ist ausschließlich auf dem Steuer- und Lagerzapfen (4) drehbar gelagert. Der Stator (26) des Elektromotors (19) ist auf einem über den Pumpenrotor (5) hinausragenden Überstand (24) des Steuer- und Lagerzapfens (4) angeordnet. | |||
![]() |
10 | EP3489510A1 |
HYDRAULIC SYSTEM
|
Publication/Patent Number: EP3489510A1 | Publication Date: 2019-05-29 | Application Number: 18207518.4 | Filing Date: 2018-11-21 | Inventor: Sigrist, Jörg Huber, Gerhard Stolle, Klaus | Assignee: Hoerbiger Automotive Komfortsysteme GmbH | IPC: F04B1/04 | Abstract: Bei einem hydraulischen System mit einer hydraulischen Druckversorgungseinheit (5) und mindestens einem durch diese beaufschlagbaren hydraulischen Verbraucher (6) umfasst die Druckversorgungseinheit (5) eine Gehäusestruktur (28) und eine durch einen Elektromotor (11), welcher als bürstenloser Gleichstrommotor mit Außen-Motorstator (22) und Innen-Motorrotor (23) ausgeführt ist, angetriebene Hydraulikpumpe (9). Diese umfasst einen auf einem Lagerzapfen (13) drehbar gelagerten, mit dem Motorrotor (23) drehgekoppelten Pumpenrotor (10). Dabei handelt es sich bei dem Motorrotor (23) und dem Pumpenrotor (10) um separat hergestellte Komponenten handelt. Die Drehkoppelung des Pumpenrotors (10) mit dem Motorrotor (23) axialverschieblich ausgeführt. Und der Motorrotor (23) ist mit einer ersten Lagerstelle (26) an der Gehäusestruktur (28) und mit einer zweiten, gegenüberliegenden Lagerstelle (33) an dem Lagerzapfen (13) drehgelagert. | |||
![]() |
11 | DE102018108638B3 |
Hydrauliksystem
|
Publication/Patent Number: DE102018108638B3 | Publication Date: 2019-05-16 | Application Number: 102018108638 | Filing Date: 2018-04-11 | Inventor: Huber, Gerhard Schmid, Albert Storz, Martin | Assignee: HOERBIGER AUTOMATISIERUNGSTECHNIK HOLDING GMBH | IPC: F04C11/00 | Abstract: Bei einem Hydrauliksystem mit zwei Hydraulikkreisen, welche jeweils eine eine Aktuatoreinheit mit umkehrbarer Förderrichtung beaufschlagende Druckerzeugungseinheit umfassen, sind die erste und die zweite Druckerzeugungseinheit jeweils als schlitzgesteuerte Radialkolbenpumpe (22, 23) ausgeführt. Diese bilden eine Pumpengruppe (24) mit einem einzigen, gemeinsamen Pumpenträger (25) und einem einzigen, gemeinsamen Rotor (33), welcher auf einem frei auskragenden Abschnitt (32) einer gemeinsamen, einseitig fixierten Pumpenträgernabe (27) bezüglich einer Hauptachse (X) drehbar gelagert ist und in zwei zueinander axial versetzten Ebenen angeordnete, der Aufnahme von oszillierenden Pumpenkolben (35) dienende Pumpenkolbenbohrungen (36) aufweist. Die Pumpenträgernabe (27) weist zwei erste Fluidbohrungen und zwei zweite Fluidbohrungen (56) auf, wobei die beiden ersten Fluidbohrungen mit zwei ersten Pumpenanschlüssen und zwei an der Pumpenträgernabe (27) in einer ersten Pumpenkolbenebene angeordneten ersten Steueröffnungen und die beiden zweiten Fluidbohrungen (56) mit zwei zweiten Pumpenanschlüssen und zwei an der Pumpenträgernabe (27) in einer zweiten Pumpenkolbenebene angeordneten zweiten Steueröffnungen (59) kommunizieren. In dem Pumpenträger (25) sind ein erster Verstellrahmen (37) und ein zweiter Verstellrahmen (42) mit jeweils einem darin aufgenommenen, auf die Pumpenkolben (35) wirkenden Exzenterring (39) jeweils in einer zu der Hauptachse (X) senkrechten Ebene unabhängig voneinander linear verschiebbar geführt aufgenommen. | |||
![]() |
12 | EP3374212B1 |
MOTOR VEHICLE CHASSIS
|
Publication/Patent Number: EP3374212B1 | Publication Date: 2019-10-30 | Application Number: 16791637.8 | Filing Date: 2016-11-09 | Inventor: Stolle, Klaus Huber, Gerhard Schleich, Gisela Osterried, Jürgen MÜller, Peter | Assignee: Hoerbiger Automotive Komfortsysteme GmbH | IPC: B60G17/027 | ||||
![]() |
13 | US10369859B2 |
Motor vehicle chassis
|
Publication/Patent Number: US10369859B2 | Publication Date: 2019-08-06 | Application Number: 15/977,044 | Filing Date: 2018-05-11 | Inventor: Stolle, Klaus Huber, Gerhard Schleich, Gisela Osterried, Jürgen Müller, Peter | Assignee: HOERBIGER AUTOMOTIVE KOMFORTSYSTEME GMBH | IPC: B60G17/027 | Abstract: In a motor vehicle chassis, at least one wheel suspension, which comprises a spring in the form of a coil spring, has associated therewith a hydraulic height adjustment device having a cylinder-piston arrangement which acts on a base point of the coil spring. The cylinder-piston arrangement can be supplied by a decentral hydraulic aggregate which is associated with the relevant wheel and comprises a storage container for hydraulic fluid and a hydraulic pump driven by an electric motor. At least the electric motor of the hydraulic aggregate is situated within the coil spring. | |||
![]() |
14 | EP3199929B1 |
METHOD AND DEVICE TO MEASURE TEMPERATURE OF AN INTERMEDIATE CIRCUIT CAPACITOR
|
Publication/Patent Number: EP3199929B1 | Publication Date: 2019-04-17 | Application Number: 17152999.3 | Filing Date: 2017-01-25 | Inventor: Doppelhammer, Klaus Eder, Johann Mayrhofer huber gerhard | Assignee: B&R Industrial Automation GmbH | IPC: G01K7/16 | ||||
![]() |
15 | DK3199929T3 |
FREMGANGSMÅDE OG INDRETNING TIL AT MÅLE ET TEMPERATURFORLØB FOR EN MELLEMKREDSKONDENSATOR
|
Publication/Patent Number: DK3199929T3 | Publication Date: 2019-06-03 | Application Number: 17152999 | Filing Date: 2017-01-25 | Inventor: Eder, Johann Mayrhofer huber gerhard Doppelhammer, Klaus | Assignee: B&R Industrial Automation GmbH | IPC: G01K7/34 | ||||
![]() |
16 | US10416028B2 |
Temperature of a link capacitor
|
Publication/Patent Number: US10416028B2 | Publication Date: 2019-09-17 | Application Number: 15/418,048 | Filing Date: 2017-01-27 | Inventor: Doppelhammer, Klaus Eder, Johann Mayrhofer huber gerhard | Assignee: B&R INDUSTRIAL AUTOMATION GMBH | IPC: G06F17/50 | Abstract: To determine the temperature of a link capacitor (C) of a link converter (1) more accurately with less expenditure, a device and a method are described, in which the link capacitor (C) is modeled as a series interconnection of an equivalent capacitance (CS) and an equivalent series resistance (ESR), wherein a modeled capacitor current (iCm) flows across the equivalent series resistance (ESR). A modeled capacitor power loss (PC), from which the capacitor temperature (TC) is determined by means of a specified temperature model, is calculated from the modeled capacitor current (iCm) and the value of the equivalent series resistance (ESR) by means of a first relationship of the form PC=f(iCm, ESR). Direct measurement of the capacitor temperature (TC), of the capacitor current (iC), or of the capacitor power loss (PC) is not required. For example, a measurement of the capacitor voltage (uC) and a further calculation of the modeled capacitor current iCm and finally of the capacitor power loss (PC) are sufficient. The method can be used for the monitoring and processing of the capacitor temperature (TC), particularly the switching-off of an element, preferably at least part of the link converter (1), when a maximum temperature, such as a preset maximum temperature, is exceeded. The method can also be used to determine the temporal progression of the capacitor temperature (TC(t)) and also to determine the remaining service life (RL) of the link capacitor (C) of a specified relationship, preferably by means of the Arrhenius formula. | |||
![]() |
17 | DE102017121499B3 |
Kraftfahrzeug
|
Publication/Patent Number: DE102017121499B3 | Publication Date: 2018-08-16 | Application Number: 102017121499 | Filing Date: 2017-09-15 | Inventor: Huber, Gerhard Stolle, Klaus MÜller, Peter | Assignee: HOERBIGER AUTOMOTIVE KOMFORTSYSTEME GMBH | IPC: E05F15/53 | Abstract: Bei einem Kraftfahrzeug wirkt auf eine eine Karosserieöffnung verschließende Klappe mindestens ein hydraulischer Verstellantrieb. Dieser umfasst einen Tank (7), eine reversierbare Motor-Pumpe-Einheit (3) und mindestens einen hydraulischen Linearaktuator (8) mit genau einem über eine Druckleitungsanordnung (15), welche an einen ersten Pumpenanschluss (4) angeschlossen ist, von der Pumpe (2) beaufschlagbaren Arbeitsraum (13). In der Druckleitungsanordnung (15) sind in Reihe ein hydraulisch entsperrbares Rückschlagventil (16) und ein Drosselrückschlagventil (17) mit jeweils in Strömungsrichtung zum beaufschlagbaren Arbeitsraum (13) öffnender Rückschlagfunktion angeordnet. Der zweite Pumpenanschluss (5) ist zusätzlich zu seiner Verbindung mit einem Wechselventil (6) ausschließlich über eine ein Drosselelement (18) aufweisende Abströmleitung (19) mit dem Tank (7) und eine Steuerleitung (20) mit dem Steuereingang (21) des in der Druckleitungsanordnung (15) angeordneten entsperrbaren Rückschlagventils (16) verbunden. | |||
![]() |
18 | DE102017105193A1 |
Elektronenstrahlanlage sowie Verfahren zum Bearbeiten von pulverförmigem Werkstoff
|
Publication/Patent Number: DE102017105193A1 | Publication Date: 2018-09-13 | Application Number: 102017105193 | Filing Date: 2017-03-10 | Inventor: Huber, Gerhard Löwer, Thorsten Hansen, Björn | Assignee: Pro-Beam AG & Co. KGAA | IPC: C04B35/64 | Abstract: Eine Elektronenstrahlanlage (10), die zur Bearbeitung von pulverförmigem Werkstoff verwendet wird, weist ein Pulverbehältnis (18, 19, 20), welches ein Pulverbett (22) aus dem zu bearbeitenden pulverförmigen Werkstoff aufnehmen kann, auf. Ferner weist sie einen Elektronenstrahlerzeuger (14) auf, der dazu eingerichtet ist, einen Elektronenstrahl (16) auf lateral unterschiedliche Orte des Pulverbettes (22) zu richten. Um das Verblasen des pulverförmigen Werkstoffs bei der Bearbeitung mit dem Elektronenstrahl zu reduzieren, weist die Elektronenstrahlanlage (14) eine Fritt-Einrichtung (34, 35) auf, welche durch Anlegen einer Wechselspannung zwischen mindestens zwei Elektroden (19, 30, 31) zumindest bereichsweise über das Pulverbett (22) hinweg ein elektromagnetisches Wechselfeld erzeugt, welches den pulverförmigen Werkstoff des Pulverbetts (22) verbindet. | |||
![]() |
19 | DE102017121501B3 |
Kraftfahrzeug
|
Publication/Patent Number: DE102017121501B3 | Publication Date: 2018-08-23 | Application Number: 102017121501 | Filing Date: 2017-09-15 | Inventor: Huber, Gerhard Stolle, Klaus MÜller, Peter | Assignee: HOERBIGER AUTOMOTIVE KOMFORTSYSTEME GMBH | IPC: E05F15/53 | Abstract: Bei einem Kraftfahrzeug wirkt auf eine eine Karosserieöffnung verschließende Klappe mindestens ein hydraulischer Verstellantrieb. Dieser umfasst einen Tank (7), eine reversierbare Motor-Pumpe-Einheit (3) und mindestens einen hydraulischen Linearaktuator (8) mit zwei über erste und zweite Druckleitungsanordnungen (15; 28) von der Pumpe (2) beaufschlagbaren Arbeitsräumen (13; 27). In der mit dem ersten Pumpenanschluss (4) verbundenen ersten Druckleitungsanordnung (15) sind in Reihe ein hydraulisch entsperrbares Rückschlagventil (16) und ein Drosselrückschlagventil (17) mit jeweils in Strömungsrichtung zum ersten Arbeitsraum (13) öffnender Rückschlagfunktion angeordnet. Und der zweite Pumpenanschluss (5) ist zusätzlich zu seiner Verbindung mit einem Wechselventil (6) und, über die zweite Druckleitungsanordnung (28), mit dem zweiten Arbeitsraum (27) des hydraulischen Linearaktuators (8) ausschließlich über eine ein Drosselelement (18) aufweisende Abströmleitung (19) mit dem Tank (7) und eine Steuerleitung (20) mit dem Steuereingang (21) des in der ersten Druckleitungsanordnung (15) angeordneten entsperrbaren Rückschlagventils (16) verbunden. | |||
![]() |
20 | KR20180084088A |
자동차 섀시
|
Publication/Patent Number: KR20180084088A | Publication Date: 2018-07-24 | Application Number: 20187016574 | Filing Date: 2016-11-09 | Inventor: Osterried, Juergen Huber, Gerhard Schleich, Gisela Mueller, Peter Stolle, Klaus | Assignee: HOERBIGER AUTOMOTIVE KOMFORTSYSTEME GMBH | IPC: B60G15/06 | Abstract: 자동차 섀시의 경우, 코일 스프링(2)으로서 구현된 스프링(3)을 포함하는 하나 이상의 휠 서스펜션에는, 코일 스프링(2)의 베이스 포인트(4)에 작용하는 실린더-피스톤 어레인지먼트(20)를 구비한 유압식 높이 조절 장치가 할당되어 있다. 이 경우, 실린더-피스톤 어레인지먼트(20)에는, 관련 휠에 할당된, 유압 유체용 저장 탱크(19) 및 전동기(22)에 의해 구동되는 유압 펌프(25)를 포함하는 분산 유압 집합체(21)에 의해서 유압 유체가 공급될 수 있다. 적어도 유압 집합체(21)의 전동기(22)가 코일 스프링(2) 내부에 배치되어 있다. |